Wie man der KI das Meditieren erklärt

Daniel Beerstecher Das Kunstprojekt „Wie man der KI das Meditieren erklärt“ gehört zum Programm: Der öffentliche Raum verändert dich! Im Laufe einer 8-wöchigen Langzeit-Performance, die vom 05.08. bis zum 01.10.2023 stattfand, sammelte der Künstler Daniel Beerstecher Daten, um der KI metaphorisch das Meditieren beizubringen. Die Daten für die KI wurden aus einer angepassten traditionellen buddhistischen … Weiterlesen

HERTZ_BEATZ

Kunst trifft Herzschlag: Ein Kooperationsprojekt von YouTransfer e.V. und dem Kunstfestival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM Am 24. September 2023 verschmolzen in Stuttgart Bad-Cannstatt physische und digitale Welten auf faszinierende Weise. ]HERTZ_BEATZ[, ein Pilotprojekt von YouTransfer e.V. in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunstfestival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM, setzte neue Maßstäbe für interaktive … Weiterlesen

Kultur und Landwirtschaft

Fördersysteme zwischen Markt und Staat Dieser Essay entstand aus der Veranstaltung am 14.11.2023 „Strukturgespräch Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft“ als Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung Orientation Matters im Kunstverein Wagenhalle. Kultur und Landwirtschaft – zwei Bereiche, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Doch beide sind tief in der cultura verwurzelt, dem … Weiterlesen

Strukturgespräch

Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft Ein Blick auf Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft Am 14. Oktober 2023 trafen sich im Projektraum des Kunstvereins Wagenhalle der Ökonom Prof. Dr. Mathias Binswanger, der Bio-Bauer Lukas Hartenberg und der Künstler Clair Bötschi zu einer Diskussion über die Parallelen und Unterschiede in den Fördersystemen von Kultur und Landwirtschaft. Die … Weiterlesen

Orientation Matters

Kunst als Ort des Diskurses und der Begegnung im Kunstverein Wagenhalle Die Ausstellung „ORIENTATION MATTERS – Die natürliche Unordnung der Dinge“ war ein voller Erfolg und hat neue Maßstäbe für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft gesetzt. Vom 6. bis 22. Oktober 2023 wurden die Werke der Künstler:innen Benjamin Bronni, Clair Bötschi, Eva Wohlleben … Weiterlesen