Kontext & Raum


Kontext & Raum – Kunst in Bewegung
Kunst entfaltet sich nicht nur in Ateliers oder Museen – sie tritt in Beziehung zu ihrer Umgebung, öffnet neue ästhetische Räume und erweitert unsere Wahrnehmung. YouTransfer e.V. realisiert Ausstellungen, Performances, Interventionen und Veranstaltungen, die künstlerische Prozesse in neue Zusammenhänge setzen und ungewohnte Perspektiven schaffen.

Diese Projekte entstehen aus künstlerischer Forschung, intuitiven Experimenten oder dem Spiel mit Raum und Material. Sie greifen in bestehende Strukturen ein, verwandeln Orte oder schaffen ephemere Situationen, die sich erst durch die Beteiligung des Publikums entfalten. Kunst im öffentlichen Raum bedeutet hier nicht nur eine Auseinandersetzung mit Städten und urbanen Räumen, sondern auch mit Landschaften, Architektur, Bühnenräumen oder digitalen Plattformen – Orte, die sich ständig verändern und durch künstlerische Interventionen neue Bedeutungen gewinnen.



Viele dieser Arbeiten entstehen in Kooperationen mit Künstler*innen, Institutionen und Forschungseinrichtungen. Der Austausch mit anderen Disziplinen eröffnet neue ästhetische Möglichkeiten und führt Kunst in ungewohnte Kontexte. Ob in Beziehung zur Natur, zur Architektur oder zur digitalen Welt – die Projekte erkunden Formen von Wahrnehmung, Materialität und Zeitlichkeit, die sich in klassischen Ausstellungssituationen nicht entfalten könnten.

Ob physisch, digital oder in hybrider Form – Kontext & Raum bündelt Projekte, die das Potenzial der Kunst erfahrbar machen. Sie setzen neue Impulse, eröffnen poetische Räume und hinterfragen unsere Beziehung zu Orten, Objekten und Bildern. Dabei entstehen nicht nur flüchtige Momente oder situative Eingriffe, sondern künstlerische Prozesse, die über die Dauer einer Ausstellung oder einer Performance hinaus wirken. Die Projekte schaffen neue Verbindungen zwischen Raum, Körper und Wahrnehmung und laden dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen – nicht als festgelegtes System, sondern als ein offenes Feld voller Möglichkeiten.

  • #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum
    Am 28. November 2024 fand die erste Veranstaltung der neuen Diskursreihe #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum statt. Organisiert von YouTransfer e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft, bot das Online-Format eine Plattform für den offenen Austausch zwischen Kulturakteuren, Verwaltungen, Institutionen und der freien Kunstszene. Ziel der Reihe ist es, aktuelle … Weiterlesen
  • Kultur und Landwirtschaft
    Fördersysteme zwischen Markt und Staat Dieser Essay entstand aus der Veranstaltung am 14.11.2023 „Strukturgespräch Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft“ als Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung Orientation Matters im Kunstverein Wagenhalle. Kultur und Landwirtschaft – zwei Bereiche, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Doch beide sind tief in der cultura verwurzelt, dem … Weiterlesen
  • Strukturgespräch
    Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft Ein Blick auf Fördersysteme in Kultur und Landwirtschaft Am 14. Oktober 2023 trafen sich im Projektraum des Kunstvereins Wagenhalle der Ökonom Prof. Dr. Mathias Binswanger, der Bio-Bauer Lukas Hartenberg und der Künstler Clair Bötschi zu einer Diskussion über die Parallelen und Unterschiede in den Fördersystemen von Kultur und Landwirtschaft. Die … Weiterlesen
  • Orientation Matters
    Kunst als Ort des Diskurses und der Begegnung im Kunstverein Wagenhalle Die Ausstellung „ORIENTATION MATTERS – Die natürliche Unordnung der Dinge“ war ein voller Erfolg und hat neue Maßstäbe für die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft gesetzt. Vom 6. bis 22. Oktober 2023 wurden die Werke der Künstler:innen Benjamin Bronni, Clair Bötschi, Eva Wohlleben … Weiterlesen