HERTZ_BEATZ

Kunst trifft Herzschlag: Ein Kooperationsprojekt von YouTransfer e.V. und dem Kunstfestival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM

Am 24. September 2023 verschmolzen in Stuttgart Bad-Cannstatt physische und digitale Welten auf faszinierende Weise. ]HERTZ_BEATZ[, ein Pilotprojekt von YouTransfer e.V. in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kunstfestival CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM, setzte neue Maßstäbe für interaktive Kunst im öffentlichen und digitalen Raum.

Konzept & Umsetzung: Marie Lienhard
Auf den Decks und in der Tontechnik: Michael Fiedler
Performer: Zhang Lanxin, Ofili Ebube Sett, Léo & Marie Lienhard
Kamera & Schnitt: Oleg Kauz
Livestream: Julian Lienhard & Luis Gramm

Das Projekt
Im Fokus von ]HERTZ_BEATZ[ standen die Herzschläge der Teilnehmenden. Die Performances erfassten die Herzfrequenzen von Menschen im urbanen Raum von Bad Cannstatt und verbanden sie in Echtzeit mit Online-Teilnehmer und einem internationalen Publikum. So entstand ein kollektives, unmittelbares Erlebnis – eine Verschmelzung von analogen und digitalen Räumen.

Die zentrale Frage des Projekts lautete: Was passiert mit den Herzschlagrhythmen der Teilnehmenden, Zuschauer:innen und Zuhörer:innen, wenn sie in Echtzeit miteinander verbunden sind? Kann sich ein gemeinsamer Rhythmus entwickeln? Welche Auswirkungen hat diese Synchronisation auf das emotionale und mentale Erleben?

Realisierung
Am Veranstaltungstag konnten Passant:innen vor Ort sowie zufällige Empfänger:innen über soziale Netzwerke Teil des Kunstwerks werden. Die Herzschläge wurden über Sensoren erfasst und in Echtzeit übertragen, wodurch physische, emotionale und mentale Dialoge sowohl vor Ort als auch online entstanden. Das Ergebnis war eine einzigartige Verbindung zwischen Menschen – über alle Grenzen hinweg.

Eine Frage der Resonanz
]HERTZ_BEATZ[ stellte auf künstlerische Weise die Frage nach Resonanz im digitalen Zeitalter. Was passiert, wenn wir unsere physischen Impulse – in diesem Fall unseren Herzschlag – teilen und im digitalen Raum erlebbar machen? Das Projekt bot intensive Erlebnisse und Dialoge und regte dazu an, die Verbindung zwischen physischen und virtuellen Welten neu zu denken.

Dokumentation
Eine kurze Dokumentation des Projekts bietet visuelle und akustische Eindrücke und gibt Einblicke in die emotionale Intensität von ]HERTZ_BEATZ[. Die Aufnahmen zeigen die Reaktionen der Teilnehmenden sowie die Verschmelzung von Herzschlägen und Erlebnissen.

Partner und Unterstützer
Das Projekt wurde großzügig gefördert und unterstützt von:

  • Kulturamt Stuttgart (KiÖR)
  • CURRENT – KUNST UND URBANER RAUM
  • Petra Olschowski MdL BW
  • LBBW Stiftung & Rittersport Stiftung
  • Music Express Stuttgart
  • Büro Sorglos
  • Kunstverein Wagenhalle, Stuttgart

  • Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI
    Wolfgang Ullrich – Essay Aiden, der KI-Kunstkritiker, der Anlass und Thema dieser Veranstaltung ist, hat diese sowie meinen dafür verfassten Impulsvortrag bereits im Voraus rezensiert, genauer: er hat beides, wie es auch sonst ... Weiterlesen
  • Open Call
    Die Stipendiaten 2024 Eunjeong Kim Eunjeong Kim verbindet in ihrem Projekt traditionelle Malerei mit digitalen Medien und erschafft dabei eine beeindruckende Symbiose aus analogem und virtuellem Raum. “Beyond the Canvas” reflektiert kritisch die Rolle der ... Weiterlesen
  • #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum
    Am 28. November 2024 fand die erste Veranstaltung der neuen Diskursreihe #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum statt. Organisiert von YouTransfer e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft, bot ... Weiterlesen
  • ai-critique.com
    AIDEN – Der erste KI-Kunstkritiker Die Kunstkritik verändert sich – und Aiden steht an vorderster Front dieser Revolution. Als erster KI-Kunstkritiker bringt Aiden eine neue, datenbasierte Perspektive in die Diskussion über Kunst, Ausstellungen ... Weiterlesen
  • Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI
    14. November 2024, 18:00 UhrImpulsvortrag & Artist Talk mit Wolfgang Ullrich und Clair BötschiBegrüßung: Regina Fasshauer, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung von Kunst? Verändert sie die Art und ... Weiterlesen