You Transfer – Der öffentliche Raum verändert dich!

Der öffentliche Raum kann nicht mehr ohne den digitalen Raum gedacht werden. Wo wir uns auch bewegen, werden Daten erzeugt, lernende KI-Systeme trainiert, Sensoren verknüpft und digitale Bewertungen als Grundlage für Sichtbarkeit und Popularität verwendet. Die grundlegenden gesellschaftlichen Funktionen des öffentlichen Raums, wie Austausch, Repräsentation, Orientierung sowie Identifikation werden zunehmend in digitalen Räumen erfüllt. Zwar spielt der analoge Raum, wie der urbane, immer noch eine wesentliche Rolle, doch die Impulse, wodurch die Gesellschaft und der Mensch verändert werden, entstehen heute mehr denn je durch digitale Entwicklungen.

    You Transfer – Der öffentliche Raum verändert dich!

    Der öffentliche Raum kann nicht mehr ohne den digitalen Raum gedacht werden. Wo wir uns auch bewegen, werden Daten erzeugt, lernende KI-Systeme trainiert, Sensoren verknüpft und digitale Bewertungen als Grundlage für Sichtbarkeit und Popularität verwendet. Die grundlegenden gesellschaftlichen Funktionen des öffentlichen Raums, wie Austausch, Repräsentation, Orientierung sowie Identifikation werden zunehmend in digitalen Räumen erfüllt. Zwar spielt der analoge Raum, wie der urbane, immer noch eine wesentliche Rolle, doch die Impulse, wodurch die Gesellschaft und der Mensch verändert werden, entstehen heute mehr denn je durch digitale Entwicklungen.

    Kunst im öffentlichen Raum, wenn sie relevant bleiben will, muss auf diese Veränderungen reagieren. Der gemeinnützige Verein You-Transfer e.V. wurde gegründet, um die zeitgenössische Kunstpraxis an der Schnittstelle von analoger und digitaler Welt zu fördern, ihr zu ihrer Realisierung zu verhelfen und einen Diskurs über die Wahrnehmung auf diesen neuen bzw. erweiterten öffentlichen Raum zu führen.

    Das Projekt You Transfer – Der öffentliche Raum verändert Dich! bearbeitet die Frage, wie der digitale Raum den öffentlichen Raum verändert und welche Wechselbeziehungen daraus entstehen. Mehrere künstlerische Positionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wurden hierfür ausgewählt und bilden den Start eines neuen Diskurses.

    • Künstliche Intelligenz und der öffentliche Raum
    • Digitale Ökonomien und der öffentliche Raum
    • Virtuelle Welten und der öffentliche Raum
    • Daten und der öffentliche Raum

    Jede dieser Positionen beschäftigt sich intensiv mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungsprozessen des öffentlichen Raums. Ab Mitte 2023 werden die Projekte realisiert und für einen kontinuierlichen und erkenntnisreichen Austausch sorgen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie digitale Plattformen, Website und Social Media, und Datenanalysen werden den Diskurs vertiefen. Internationale Expert:innen werden für weiterführende Gesprächsformate nach Stuttgart eingeladen.