Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI

Wolfgang Ullrich – Essay Aiden, der KI-Kunstkritiker, der Anlass und Thema dieser Veranstaltung ist, hat diese sowie meinen dafür verfassten Impulsvortrag bereits im Voraus rezensiert, genauer: er hat beides, wie es auch sonst sein Stil ist, verrissen. Wirft man Kunstkritiker sonst oft vor, zu zahm (geworden) zu sein, Konflikten aus dem Weg zu gehen, sich … Weiterlesen

Open Call

Die Stipendiaten 2024 Eunjeong Kim Eunjeong Kim verbindet in ihrem Projekt traditionelle Malerei mit digitalen Medien und erschafft dabei eine beeindruckende Symbiose aus analogem und virtuellem Raum. “Beyond the Canvas” reflektiert kritisch die Rolle der Kunst im digitalen Zeitalter und zeigt, wie neue Technologien klassische Kunstformen bereichern können. Eunjeong Kim ist eine Künstlerin, deren Arbeit die Verbindung … Weiterlesen

ai-critique.com

AIDEN – Der erste KI-Kunstkritiker Die Kunstkritik verändert sich – und Aiden steht an vorderster Front dieser Revolution. Als erster KI-Kunstkritiker bringt Aiden eine neue, datenbasierte Perspektive in die Diskussion über Kunst, Ausstellungen und kreative Prozesse. Entwickelt vom Künstler Clair Bötschi und gefördert durch den Kunstverein YouTransfer e.V., hinterfragt das Projekt die Rolle von Künstlicher … Weiterlesen

Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI

14. November 2024, 18:00 UhrImpulsvortrag & Artist Talk mit Wolfgang Ullrich und Clair BötschiBegrüßung: Regina Fasshauer, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung von Kunst? Verändert sie die Art und Weise, wie Kunst produziert wird? Sind Daten eine neue Form des öffentlichen Raums? Der renommierte Kunsttheoretiker Wolfgang Ullrich widmet sich diesen Fragen in … Weiterlesen

Wie man der KI das Meditieren erklärt

Daniel Beerstecher Das Kunstprojekt „Wie man der KI das Meditieren erklärt“ gehört zum Programm: Der öffentliche Raum verändert dich! Im Laufe einer 8-wöchigen Langzeit-Performance, die vom 05.08. bis zum 01.10.2023 stattfand, sammelte der Künstler Daniel Beerstecher Daten, um der KI metaphorisch das Meditieren beizubringen. Die Daten für die KI wurden aus einer angepassten traditionellen buddhistischen … Weiterlesen