

Rückblick: Augmented Reality und Kunst im öffentlichen digitalen Raum
Am 25. April 2024 lud der Kunstverein YouTransfer e. V. zur ersten Veranstaltung der Reihe „Kunst im öffentlichen digitalen Raum Stuttgart“ in den Kunstverein Wagenhalle ein. Unter dem Titel „Augmented Reality und Kunst im öffentlichen Raum“ wurde diskutiert, wie digitale Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) künstlerische Ausdrucksformen im Stadtraum erweitern und neue Perspektiven auf den öffentlichen Raum ermöglichen können.
Impulse und Diskussionen
Den Auftakt machte Manuel van der Veen, der die neueste Ausgabe der Zeitschrift IMAGE 1/2024 präsentierte und bildtheoretische Überlegungen zur Augmented Reality vorstellte. Sein Vortrag regte eine intensive Diskussion darüber an, wie AR unsere Wahrnehmung von Realität verändert und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus für die Kunst im öffentlichen Raum ergeben.
Anschließend gab Marie Lienhard Einblick in ihre VR- und AR-Kunstprojekte. Ihre Arbeiten, die digitale und physische Räume miteinander verweben, zeigten eindrucksvoll, wie künstlerische Interventionen die Grenzen zwischen virtueller und realer Umgebung aufbrechen können. Die Diskussion drehte sich unter anderem um Fragen der Interaktion, der Immersion und die gesellschaftliche Relevanz solcher künstlerischen Projekte.
Blick in die Zukunft
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden geplante Projekte für 2024 vorgestellt. Die Teilnehmenden diskutierten gemeinsam mögliche Themenschwerpunkte für das kommende Jahr und entwickelten Ideen für weitere Veranstaltungen der Reihe „Kunst im öffentlichen digitalen Raum Stuttgart“. Dabei wurde deutlich, dass der digitale öffentliche Raum immer stärker in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung rückt – sowohl als eigenständige Plattform für Kunst als auch in der Wechselwirkung mit urbanen Strukturen.
Resonanz und Fazit
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie sich künstlerische Praxis und digitale Technologien gegenseitig inspirieren und herausfordern. Die rege Beteiligung des Publikums, das mit kritischen Fragen und eigenen Erfahrungen zur Diskussion beitrug, unterstrich die Relevanz des Themas.
Mit dieser Auftaktveranstaltung hat der Kunstverein YouTransfer e. V. einen wichtigen Impuls für den Diskurs über digitale Transformationen im öffentlichen Raum gesetzt. Die Veranstaltungsreihe „Kunst im öffentlichen digitalen Raum Stuttgart“ wird diesen Dialog weiterführen und neue Perspektiven auf die Verknüpfung von Kunst und digitalen Medien eröffnen.
Wir danken allen Beteiligten für den inspirierenden Austausch und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!