Kunst über KI und Gesellschaft
YouTransfer e.V. hat den Fonds Digitalkultur gegründet, um künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Räumen, technologischen Transformationsprozessen und den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI zu bündeln und langfristig sichtbar zu machen. Der Fonds versteht digitale Kultur als ästhetischen, sozialen und politischen Raum – und entwickelt zugleich neue Modelle bürokratierarmer, experimenteller Kunstförderung.
Das KI-Fellowship ist das erste Programm des Fonds Digitalkultur und wird künftig jährlich vergeben. Es dient als Labor für neue Formen kuratorischer Verfahren und untersucht, wie sich künstlerische Produktion und ihre Förderung verändern, wenn künstliche Intelligenz selbst Teil des Auswahlprozesses wird.
Für die Ausgabe 2025 vergibt der Fonds Digitalkultur drei Stipendien an Künstler:innen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), die sich künstlerisch mit der Rolle künstlicher Intelligenz in unserer Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen. Gesucht werden Bildwerke, die die gesellschaftlichen Dimensionen von KI sichtbar machen – kritisch, spekulativ, dokumentarisch oder poetisch.
Einreichung über ein einziges Bild
Die Bewerbung für das KI-Fellowship erfolgt ausschließlich über ein Bild. Keine Texte. Keine Konzepte. Keine Projektbeschreibungen. Kein Lebenslauf. Keine Bio. Keine Angaben zur künstlerischen Laufbahn. Alle Einreichungen werden vollständig anonymisiert:
IKARUS, das KI-basierte Analyseverfahren, erhält ausschließlich das Bild – ohne Name, Ausbildung, CV, Website, Portfolio oder sonstige persönliche Informationen. Die Bewertung erfolgt rein visuell, ohne Kontext, Stilzuordnung oder Hintergrundwissen. IKARUS beurteilt jedes Bild anhand fünf identischer Bewertungsdimensionen (Formklarheit, Originalität, Emotionale Präsenz, Formales Risiko, Innere Logik). In jeder Kategorie werden 0–10 Punkte vergeben; die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 50 Punkte.
Die Auswahl erfolgt ausschließlich durch IKARUS – ohne menschliche Jury, ohne manuelle Eingriffe, ohne Korrektur. Die Entscheidung ist autonom und endgültig. Das Fellowship richtet sich an professionelle Künstler:innen, an Künstler:innen in Ausbildung sowie an Kollektive aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
THEMA 2025: KUNST ÜBER KI UND GESELLSCHAFT
Gesucht werden Bildwerke, die sich visuell mit der Rolle künstlicher Intelligenz in unserer Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Perspektiven auf das Verhältnis von KI und Gesellschaft – kritisch, spekulativ, dokumentarisch oder poetisch.
Die eingereichten Bilder können gesellschaftliche Veränderungen sichtbar machen, technologische Entwicklungen reflektieren oder neue Formen von Öffentlichkeit, Identität, Arbeit, Macht, Körperlichkeit oder sozialen Beziehungen im KI-Zeitalter erforschen. Die thematische Ausrichtung bleibt bewusst offen.
STIPENDIENHÖHE 3 × 1.000 €
Die Förderung kann frei für Recherche, Entwicklung, Produktion oder Weiterführung eines künstlerischen Projekts genutzt werden. Das eingereichte Bild dient ausschließlich als visuelle Bewerbungsgrundlage und muss nicht das endgültige Projektergebnis darstellen.
ZEITRAUM
Einreichung: 23.11. – 14.12.2025 Ausschließlich digital über: fonds-digitalkultur.de
BEWERBUNG
Die Bewerbung besteht aus:
- genau einem Bild (JPEG/PNG)
- grundlegenden Angaben zur Person (werden für die Auswahl anonymisiert)
Es werden keine Texte, keine Konzepte, keine Beschreibungen eingereicht. Alle Einreichungen werden anonymisiert und rein visuell bewertet.
AUSWAHLVERFAHREN
Die Auswahl erfolgt ausschließlich durch IKARUS, ein von YouTransfer entwickeltes KI-basiertes visuelles Analyseverfahren. IKARUS bewertet jedes eingereichte Bild anhand von fünf ästhetischen Kategorien:
- Formklarheit
- Originalität
- Emotionale Präsenz
- Formales Risiko
- Innere Logik
In jeder Kategorie werden 0–10 Punkte vergeben. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 50 Punkte. Die drei Stipendien werden folgende Werke erhalten:
- das Bild mit der niedrigsten Punktzahl
- das Bild mit der höchsten Punktzahl
- das Bild mit der zweithöchsten Punktzahl
PRÄSENTATION
Die geförderten Projekte werden in jedem Fall digital präsentiert, z. B. in Form eines Online-Showcase, einer dokumentarischen Veröffentlichung oder eines Interviews mit den Stipendiat:innen auf den Kanälen des Fonds Digitalkultur und von YouTransfer e.V.
Darüber hinaus behält sich der Fonds Digitalkultur vor, die Projekte zusätzlich im Laufe des Jahres 2026 im Rahmen eines geeigneten analogen oder hybriden Formats öffentlich vorzustellen, sofern entsprechende Ressourcen und ein passender Rahmen zur Verfügung stehen. Form, Ort und Umfang einer solchen optionalen Präsentation werden gemeinsam mit den Stipendiat:innen abgestimmt. Eine physische Präsentation ist nicht verpflichtend.
TEILNAHMEBERECHTIGT
- professionelle Künstler:innen
- Künstler:innen in Ausbildung (Studierende)
- Kollektive (eine Ansprechperson)
- wohnhaft in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Ausgeschlossen sind: Mitglieder von YouTransfer e.V. sowie Personen, die an der technischen Entwicklung von IKARUS beteiligt sind.
WIR FREUEN UNS AUF BILDWELTEN, DIE SICHTBAR MACHEN, WIE KI UNSERE GESELLSCHAFT VERÄNDERT – UND WELCHE ZUKUNFT SIE ENTWIRFT.





