Kunst, Kritik und Künstliche Intelligenz
Veranstaltung: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 Uhr, Café Lesbar, 8. OG, Stadtbibliothek am Mailänder Platz.

Kann eine Maschine über Kunst urteilen? Wie verändert sich Vermittlung, wenn nicht mehr Menschen, sondern Algorithmen den Maßstab setzen? Und was bedeutet es, wenn eine KI nicht nur Stipendien vergibt – sondern sich sogar auf eine Professur bewirbt?
Die KI Aiden, entwickelt von Künstler Clair Bötschi, sorgt seit 2024 für Diskussionen. Sie hat Stipendien vergeben, Kunstwerke kritisch zersetzt – und sich im September 2025 als erste Künstliche Intelligenz offiziell auf eine Professur für Kunstvermittlung und Ästhetik an der ABK Stuttgart beworben. Einer der ersten von Aiden ausgewählten Stipendiaten war Max Haarich. Seine Installation Smart Hans ist an diesem Wochenende im HERZ der Stadtbibliothek zu erleben: eine interaktive Skulptur, die auf Bewegungen reagiert und scheinbar Gedanken lesen kann. Inspiriert vom „Clever-Hans-Effekt“ stellt das Werk Fragen nach Wahrnehmung, Interpretation und technologischem Überschuss – und lädt das Publikum ein, selbst in das Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine einzutreten.
Im Gespräch treffen sich Clair Bötschi, der Schöpfer von Aiden, und Max Haarich, dessen Arbeit ins Zentrum algorithmischer Deutung geraten ist. Gemeinsam diskutieren sie über Urteile, Zuschreibungen und die Rolle von KI in der Kunst – von der Jury bis zur Professur. Die Moderation übernimmt Anna Katharina Brinkschulte, leitende Dozentin für Interaktive Medien an der Filmakademie Baden-Württemberg. Sie verbindet langjährige Erfahrung in der Produktion interaktiver Formate mit einer besonderen Expertise darin, Kunst und digitale Technologien in gesellschaftliche Kontexte einzubetten.
Die Skulptur ist im HERZ der Stadtbibliothek am Mailänder Platz zu sehen. Veranstaltung: Freitag, 10. Oktober 2025, 19 Uhr, Café Lesbar, 8. OG, Stadtbibliothek am Mailänder Platz. Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Stuttgart und des Kunstvereins YouTransfer e.V. Mit freundlicher Unterstützung von der Stadt Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung