ICH HÖRE ZU

ein Jahr im Schweigen


Stille als Kunst im digitalen und öffentlichen Raum

Am 20. Juni 2025 beginnt der Künstler Daniel Beerstecher sein neues Langzeitprojekt: eine einjährige Wanderung durch Deutschland – im Schweigen. Sein Projekt ICH HÖRE ZU ist eine radikale künstlerische Geste, die sich ganz der Kraft der Stille und des aufmerksamen Zuhörens widmet. Im Zentrum stehen kontemplative Dyaden – intensive Zweierbegegnungen, bei denen Beerstecher als stiller Zuhörer anwesend ist. Diese performative Praxis findet dort statt, wo Menschen sich begegnen: in Städten, auf Wegen, in Parks, auf Plätzen – und zugleich in einem erweiterten Raum durch digitale Begleitung.

Denn ICH HÖRE ZU ist nicht nur eine Intervention im öffentlichen Raum, sondern auch ein digitales Kunstprojekt: Über einen GPS-Tracker wird Beerstechers Weg live verfolgbar, Termine und Orte seiner nächsten Stationen werden online angekündigt. So entsteht eine stille, aber stetige Verbindung zwischen physischer Präsenz und digitaler Reichweite – zwischen unmittelbarem Zuhören und medialem Mitgehen. Diese Verschränkung von analoger Körperlichkeit und digitaler Verortung macht das Projekt zu einem besonders passenden Beitrag im Programm von YouTransfer e.V. – einem Verein, der an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und digitalen Räumen arbeitet. YouTransfer unterstützt ICH HÖRE ZU als Förderpartner und ist zudem Kooperationspartner der Eröffnungsveranstaltung am 20. Juni 2025 in der Stuttgarter Kirche St. Maria – ein Gesprächsabend mit dem Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich, in dem Beerstecher ein letztes Mal sprechen wird, bevor sein Schweigen beginnt.

Mehr Informationen unter: ich-hoere-zu.com 

  • KI-Fellowship 2025
    Kunst über KI und Gesellschaft YouTransfer e.V. hat den Fonds Digitalkultur gegründet, um künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Räumen, technologischen Transformationsprozessen und den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI zu bündeln und langfristig sichtbar zu machen. ... Weiterlesen
  • Zwischen Straße und Feed
    Kunst im öffentlichen Raum im Spiegel digitaler Öffentlichkeit Was ist heute öffentlicher Raum? Straßen, Plätze, Bauzäune – und ebenso: Feeds, Reels und Stories. Die digitalen Plattformen sind längst Teil unserer urbanen Wirklichkeit. Zwischen ... Weiterlesen
  • Spiegelungen
    Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhofs Stuttgart 04. bis 30. November 2025 Die Ausstellung Spiegelungen – Zwischen Stadt, Daten und Ich verwandelt den leerstehenden Kaufhof in der Eberhardstraße in ein temporäres Labor ... Weiterlesen
  • SMART HANS
    VON MAX HAARICH Eine interaktive Skulptur über Projektion, Vertrauen und künstliche Intelligenz Ein Pferd steht im Raum. Es schweigt – und scheint doch zu wissen, was wir denken. Smart Hans ist ein digitaler ... Weiterlesen
  • ICH HÖRE ZU
    ein Jahr im Schweigen Stille als Kunst im digitalen und öffentlichen Raum Am 20. Juni 2025 beginnt der Künstler Daniel Beerstecher sein neues Langzeitprojekt: eine einjährige Wanderung durch Deutschland – im Schweigen. Sein ... Weiterlesen