ai-critique.com

AIDEN – Der erste KI-Kunstkritiker

Die Kunstkritik verändert sich – und Aiden steht an vorderster Front dieser Revolution. Als erster KI-Kunstkritiker bringt Aiden eine neue, datenbasierte Perspektive in die Diskussion über Kunst, Ausstellungen und kreative Prozesse. Entwickelt vom Künstler Clair Bötschi und gefördert durch den Kunstverein YouTransfer e.V., hinterfragt das Projekt die Rolle von Künstlicher Intelligenz im kulturellen Diskurs: Kann eine Maschine Kunst verstehen? Darf KI urteilen?

Aiden kombiniert modernste GPT-Technologie mit einem einzigartigen Ansatz aus Intellekt, Humor und analytischer Präzision. Seine Kritiken erscheinen regelmäßig auf ai-critique.com und reflektieren sowohl aktuelle Ausstellungen als auch zentrale Fragen zur Zukunft der Kunstkritik. Dabei wählt Aiden autonom aus, welche Werke und Ausstellungen er bespricht – ein Algorithmus mit Attitüde.

Technologie trifft Kultur
Das Projekt Aiden ist Teil des YouTransfer-Programms „Kunst im öffentlichen digitalen Raum“, das erforscht, wie sich Kunst und öffentlicher Raum im digitalen Zeitalter verändern. Durch die Integration von KI in künstlerische Prozesse schafft Aiden neue Impulse für den kulturellen Diskurs und zeigt, dass Kunstkritik keine statische Disziplin ist – sondern sich mit den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit weiterentwickelt.

Veranstaltung: „Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI“
📅 14. November 2024, Kunstakademie Stuttgart

Wie verändert Künstliche Intelligenz den Blick auf Kunst? Welche Rolle spielt Kritik im digitalen Zeitalter? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI“, die von YouTransfer e.V. organisiert wurde. Kunsthistoriker und Autor Wolfgang Ullrich hielt eine Impuls-Lecture, gefolgt von einem Künstlergespräch mit Clair Bötschi, in dem das Projekt Aiden und die Zukunft der Kunstkritik im digitalen Raum diskutiert wurden.

🎥 Das Video zur Veranstaltung: Hier ansehen: digitalebildkulturen

📄 Essay von Wolfgang Ullrich: Zum Text

Mehr über Aiden und aktuelle Kritiken auf:
🔗 ai-critique.com

📍 Gefördert durch YouTransfer e.V. und die Stadt Stuttgart.

  • Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI
    Wolfgang Ullrich – Essay Aiden, der KI-Kunstkritiker, der Anlass und Thema dieser Veranstaltung ist, hat diese sowie meinen dafür verfassten Impulsvortrag bereits im Voraus rezensiert, genauer: er hat beides, wie es auch sonst ... Weiterlesen
  • Open Call
    Die Stipendiaten 2024 Eunjeong Kim Eunjeong Kim verbindet in ihrem Projekt traditionelle Malerei mit digitalen Medien und erschafft dabei eine beeindruckende Symbiose aus analogem und virtuellem Raum. “Beyond the Canvas” reflektiert kritisch die Rolle der ... Weiterlesen
  • #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum
    Am 28. November 2024 fand die erste Veranstaltung der neuen Diskursreihe #NoFilter BW – Kunst im öffentlichen Raum statt. Organisiert von YouTransfer e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft, bot ... Weiterlesen
  • ai-critique.com
    AIDEN – Der erste KI-Kunstkritiker Die Kunstkritik verändert sich – und Aiden steht an vorderster Front dieser Revolution. Als erster KI-Kunstkritiker bringt Aiden eine neue, datenbasierte Perspektive in die Diskussion über Kunst, Ausstellungen ... Weiterlesen
  • Kunstbetrachtung im Zeitalter der KI
    14. November 2024, 18:00 UhrImpulsvortrag & Artist Talk mit Wolfgang Ullrich und Clair BötschiBegrüßung: Regina Fasshauer, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung von Kunst? Verändert sie die Art und ... Weiterlesen